Alle Artikel mit dem Schlagwort: zuhause

pfefferminzgruen_wm1

Fremdbasteln mit Pfefferminzgrün

Heute wird fremdgebastelt, denn ich zeige euch keines meiner eigenen DIYs, sondern eines von der lieben Christin. Die Vollzeitmama bloggt auf pfefferminzgrün über die kleinen Dinge des Alltags. Mit viel Fingerspitzengefühl macht sie sich ans Werk, ihr Zuhause zu dekorieren und schöne Wohnaccessoires zu gestalten. Bunte Farben- gerne auch Pastelltöne – sind bei ihren Projekten ein Muss, denn Christin ist keine Freundin von Schwarz-Weiß, sondern liebt es, Formen und Farben zu kombinieren. Und das Beste ist, dass die vielen bunten Projekte nicht nur wunderschön sind, sondern meistens auch einen praktischen Nutzen haben. Wolke und Regentropfen, die Christin mit Bügelperlen gestaltet hat, sind zugleich Wanddekoration und Haken. Und ihr Upcycling-Projekt mit alten Gläsern und Tierfiguren bringt nicht nur Farbe in die Küche, sondern schafft auch Platz. Auf ihrem Blog gibt es so viele schöne DIYs, dass ich echt Probleme hatte, eines auszuwählen, dass ich euch heute zeige. Schlussendlich habe ich mich für die Lampe mit Holzperlen entschieden. Die Idee ist preiswert, leicht umzusetzen und bringt etwas Farbe in die Bude. Außerdem ist es auch eine wundervolle …

Kuhkopf_wm3

Die Kuh am Küchentisch

Die Tiere können ruhig im Wald, auf der Wiese oder in der Steppe bleiben, wenn es auf Trophäenjagd geht, denn man muss sich dafür nicht mit einem Gewehr in der Hand durchs Dickicht schleichen, sondern kann, dank den DIY-Kits von Paper Shape die Trophäen einfach gemütlich zuhause machen. Da ich Überraschungen liebe (wer tut das nicht?), habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich in meinem Briefkasten das DIY-Kit von Anastasia gefunden habe. Das Pferd und die Kuh kannte ich schon von Handmade Kultur und von Anastasias Blog und war von Anfang an ganz verliebt in die schöne Papierdeko. Inzwischen hat Anastasia einen eigenen Shop, Paper Shape, wo es neben der Kuh auch noch andere pflegeleichte Haustiere in allen erdenklichen Farben gibt. Passend zu meiner Küchenvitrine habe ich eine rote Papierkuh bekommen, die nun auch genau dort ihren Platz gefunden hat – im Esszimmer. Und da die Kuh so ganz alleine etwas einsam wirkte, habe ich es zum Anlass genommen, endlich auch ein paar mehr Bilder bei mir aufzuhängen. Ich bin ganz glücklich mit meinem …

Herz-Tablett

Besticktes Tablett

Am 30.10. ist die neue Handmade Kultur mit vielen schönen Ideen für die kalte Jahreszeit erschienen. Da ich Juli-Blogstar geworden bin, durfte ich ein DIY von mir vorstellen und ich freue mich riesig, dass mein besticktes Tablett jetzt auf Papier gedruckt zu sehen ist! Für euch gibt es aber natürlich auch eine digitale Version: Material: altes Messingtablett Vorlage transparente Bucheinbindefolie Permanent Marker Bohrmaschine und schmaler Bohraufsatz Haftgrund, Acryllack und Pinsel/Rolle rote Wolle oder Schnur  große Nadel Und so wird’s gemacht: Vorlage ausdrucken. Transparente Bucheinbindefolie (selbstklebend) mit Tesafilm auf der Vorlage befestigen und die Eckpunkte mit dem Permanent Marker durchpausen. Die Schutzschicht der Bucheinbindefolie ablösen und auf das Tablett kleben. Mit der Bohrmaschine die Löcher an den vorgezeichneten Stellen bohren. (Mit einem Holzbohraufsatz werden die Löcher sauberer, allerdings kann es passieren, dass der Aufsatz abbricht – kostet aber nur ein paar Cent.)  Das Tablett zunächst mit Haftgrund, dann mit Acryllack anstreichen. Trocknen lassen. Wenn der Lack komplett getrocknet ist, das Herz mit einer roten Schnur aufsticken. Hierzu an der Vorlage orientieren und die Schnur immer schön …

Servierwagen

Aufgemöbelt: Servierwagen

Praktische Möbel sind eine tolle Sache, da stimme ich meinem Superhelden-Ehemann auf jeden Fall zu, aber schön müssen sie eben auch sein. In dieser Sache gehe ich auch keine Kompromisse (mehr) ein. Stattdessen halte ich lieber Ausschau nach Teilen, die man aufhübschen kann, oder die von vornherein ein Hingucker sind. Auf dem Flohmarkt habe ich für schlappe 15 € diesen Servierwagen gefunden. Diesmal war sogar meine bessere Hälfte total begeistert, weil der Wagen so perfekt für unsere Küchenkräuter ist und man ihn schnell aus dem Weg – oder an den Tisch – schieben kann. Da er auch noch klappbar ist, kann man ihn auch schnell wegräumen. Meine Begeisterung hielt sich allerdings erst mal in Grenzen, weil das gute Stück nicht so wirklich schön war. Die Form fand ich toll aber die Gilb-Gelbe Oberfläche und das dunkle Holz waren mir schon ein Dorn im Auge. Wie das mit glücklichen Zufällen manchmal ist, bekam ich kurz darauf Post von creatisto, ein Hersteller von Klebefolien, mit denen man Oberflächen verschönern kann. Das Angebot, eine Folie zu testen, kam …

ESP330101_000

Jetzt wird’s gemütlich… Kuschelinspirationen

Noch letzte Woche war ich voll und ganz davon überzeugt, dass der Sommer wieder kommt. Wahrscheinlich vor allem deswegen, weil ich 1. Anfang September Geburtstag habe und da bisher immer schönes Altweibersommerwetter war und 2. weil ich einfach ein Optimist bin und dem Sommer noch nicht “ade” sagen will. Mach’ ich auch nicht, aber bei so einem Regenwetter wie diese Woche, bietet es sich an, schon mal in Richtung kommende Jahreszeit zu blicken und ein Bisschen im Netz nach Kuschelaccessoires für Zuhause zu suchen. Bei Esprit bin ich fündig geworden und habe ein Paar schöne Teppiche, Kissen und Impressionen gefunden, die ich euch gerne zeigen möchte. Ihr seht, jetzt fange ich doch schon an mich mental etwas einzustimmen (auch wenn der Sommer noch mal um die Ecke schauen wird). In dieses Zimmer hier würde ich sofort einziehen. Ich weiß gar nicht, was mir am besten gefällt: der Dielenboden, der Kamin, der schöne Teppich… Am liebsten würde ich mich sofort mit meinem Buch und einer Tasse Tee auf dem Sofa niederlassen und den ganzen Tag dort …

Arzneischrank

Aufgemöbelt: Arzneischrank

Seit ich denken kann, hing bei meiner Mutter im Flur ein altes Arzneischränkchen. In meiner frühen Jugend fand ich es natürlich furchtbar hässlich, aber trotzdem hatte es stets eine Daseinsberechtigung, weil es eben schon immer dort hing. Neulich war ich zu besuch und stand mit meiner Freundin (die ich schon seit Kinderjahren kenne) vor dem Schränkchen, als sie meinte, das könnte man auch schön aufmöbeln. Recht hatte sie, aber ich dachte, meine Mutter hängt bestimmt an dem Arzneischrank, der da schon seit über 20 Jahren dort ist, und hätte es nicht übers Herz gebracht, danach zu fragen. Ein paar Wochen später rief sie mich aber an und verkündete, dass sie sich von ihrem Arzneischrank trennen will und ob ich nicht eine Verwendung dafür hätte. Natürlich habe ich die! Aber nicht ohne neuen Anstrich… Der Arzneischrank sollte also einen neuen Anstrich bekommen, aber seine Persönlichkeit trotzdem behalten. Zu sehr verändern wollte ich ihn deswegen nicht. Besonders schön finde ich die grüne Glasscheibe, deswegen habe ich mich in der Farbwahl zurückgenommen. Durch den weißen Anstrich ist die …

Space Invaders Kissen

Jetzt muss ich es wohl zugeben – ein kleiner Nerd ist schon an mir verloren gegangen. Als Kind der 80er Jahre kenne ich die Pixelspiele noch aus erster Hand. ‘Space Invaders’ kam zwar schon 1978 raus – das war vor meiner Zeit – aber trotzdem erinnert mich die 8-Bit Grafik an meine ersten Computerspiel-Erfahrungen. Der Trend geht an mir auf jeden Fall nicht vorbei, denn ich finde die Pixelbilder einfach super charmant. Für mein Wohnzimmer habe ich deshalb Kissen mit den Charakteren von ‘Space Invaders’ bedruckt. Und jetzt dürft ihr drei Mal raten, welche Farbkombi bei mir gerade hoch im Kurs steht 😉  

IMG_9237

Regenwolken-Untersetzer

Wo bleibt dieses Jahr denn eigentlich das Aprilwetter? Bei dem ständig blauen Himmel bekomme ich schon fast das Gefühl, das etwas nicht stimmt … Aber ich will mich bestimmt nicht über die schönen Sonnenstrahlen beschweren. Für die April-Wetter-Komponente zuhause habe ich Frühstücksbrettchen bzw. Untersetzer in Regenwolken-Form ausgesägt. Ich finde ja, sie sind echt niedlich geworden und sehr praktisch noch dazu. Denn die Tropfen können beliebig verschoben werden und es finden auch große Auflaufformen oder Pizzableche Platz. Ihr braucht: Filzstift Holzplatte (1-2 cm dick) Stichsäge Schleifpapier Acrylfarbe oder Heizungsfarbe Pinsel, Farbrolle Und so wird’s gemacht: Die Wolken und Tropfen mit einem Filzstift auf das Holz malen. Wolken und Tropfen mit der Stichsäge aussägen. Die Ränder mit Schleifpapier glatt schleifen. Farbe anmischen. Ich habe Acrylfarbe verwendet, weil ich damit leicht verschiedene Farbtöne mischen kann. Wenn ihr sicher gehen wollt, dass heiße Töpfe keine Spur hinterlassen, verwendet am besten Heizungsfarbe. Die Wolke mit einer Farbrolle, die Tropfen mit dem Pinsel anstreichen. Jetzt nur noch kurz trocknen lassen und eure Wolken-Untersetzer sind fertig. So, jetzt kann der April aber …

Origami-Lampe

Origami-Lampe

Papier ist eines meiner absoluten Lieblingsmaterialien. Ich mag die Haptik und es lässt sich in so vielen verschiedenen Arten verarbeiten. Auch wenn ich früher nicht besonders gut in Origami war, habe ich mich noch mal ran getraut und einen Lampenschirm entworfen. Ich muss zugeben, es war viel Gefriemel, bis die Form stimmte, aber nun sind sie fertig und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Das braucht ihr dazu: helles Tonpapier (50×70 cm) Faltvorlage Lineal Bleistift Lochzange Schnur Bastelkleber Und so wird’s gemacht: Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem “Magic Ball” – am besten, ihr schaut euch mal dieses Video an, dann wird die Falttechnik deutlich. Das Tonpapier in der Mitte längs falten und auseinander schneiden. Aus einem Bogen können zwei Lampenschirme gemacht werden. Den Bogen in der Mitte falten. Dann die Kanten je zur Mittelfalz und so weiter, bis ihr eine gleichmäßige Zieharmonika-Faltung habt. Der Abstand zwischen den Falten beträgt 2 cm. Mit einem Lineal die horizontalen Linien von der Vorlage auf den Karton übertragen. Hierzu verwendet ihr am besten einen Bleistift, damit …

Perlen-Vorhang

Wer in einer Mietwohnung lebt, kennt bestimmt das weit verbreitete Problem mit den kleinen Küchen. Auch in meiner Wohnung wollte der Bauherr gerne etwas mehr Wohnraum schaffen und hat entsprechend Küche und Bad sehr winzig angelegt. Um in den 5 m² auch mal zu zweit kochen zu können, ohne sich gegenseitig auf den Füßen zu stehen, habe ich die Türe einfach ausgehängt. Aber ein bisschen nackig sah der leere Türrahmen dann schon aus. Inspiriert von den Perlenvorhängen der 70er habe ich mich an die Arbeit gemacht, um den Türrahmen etwas ansprechender zu gestalten. Da ich aber keine Lust habe, ständig an den Perlen hängen zu bleiben, ist mein Vorhang nicht durchgehend – so kann man bequem darunter durchgehen. Das braucht ihr: Kantholz Wolle oder Schnur Holzperlen in verschiedenen Größen Nadel Kleber Schere Und so wird’s gemacht: Zuerst das Kantholz vorbereiten: Türrahmen ausmessen und Kantholz entsprechend zusägen – im Baumarkt könnt ihr die Hölzer auch gleich vor Ort zusägen lassen. In gleichmäßigen Abständen 8 Löcher in das Holz bohren. Natürlich variiert der Abstand je nach breite …