Papier ist eines meiner absoluten Lieblingsmaterialien. Ich mag die Haptik und es lässt sich in so vielen verschiedenen Arten verarbeiten. Auch wenn ich früher nicht besonders gut in Origami war, habe ich mich noch mal ran getraut und einen Lampenschirm entworfen. Ich muss zugeben, es war viel Gefriemel, bis die Form stimmte, aber nun sind sie fertig und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Das braucht ihr dazu:
- helles Tonpapier (50×70 cm)
- Faltvorlage
- Lineal
- Bleistift
- Lochzange
- Schnur
- Bastelkleber
Und so wird’s gemacht:
Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem “Magic Ball” – am besten, ihr schaut euch mal dieses Video an, dann wird die Falttechnik deutlich.
- Das Tonpapier in der Mitte längs falten und auseinander schneiden. Aus einem Bogen können zwei Lampenschirme gemacht werden.
- Den Bogen in der Mitte falten. Dann die Kanten je zur Mittelfalz und so weiter, bis ihr eine gleichmäßige Zieharmonika-Faltung habt. Der Abstand zwischen den Falten beträgt 2 cm.
- Mit einem Lineal die horizontalen Linien von der Vorlage auf den Karton übertragen. Hierzu verwendet ihr am besten einen Bleistift, damit ihr die Linie später wegradieren könnt. Wer möchte, kann sich zur Orientierung auch die diagonalen Linien einzeichnen.
- Jetzt kommt die Fleißarbeit – das Falten. Legt ein Lineal auf das Blatt, die eingezeichneten Linien und die Vorlage helfen euch bei der Orientierung. Dann faltet das Papier entlang des Lineals, das hilft gegen Verrutschen während des Faltens.
- Mit einer Lochzange Löcher in das obere Ende stanzen und eine Schnur durchziehen.
- Die Schnur zusammenziehen, eine Schleife binden und die Lampe entsprechend zurechtbiegen. Dann die Enden mit Bastelkleber zusammenkleben. Alternativ könnt ihr auch Heftklammern verwenden.
- Die Schleife wieder lösen, Fassung durch das Loch stecken und wieder zubinden. Jetzt könnt ihr auch einen Knoten machen und die restliche Schnur abschneiden.
Ich habe ein buntes Lampenkabel und eine ganz schlichte Fassung verwendet. Die gibt es recht günstig hier. Da die Lampe aus Papier ist, bringt einen Abstandshalter an der Fassung an. Den könnt ihr entweder kaufen, oder aus spezieller Lampenfolie selbst basteln.
Wie ihr hier sehen könnt, wird die Lampe deutlich farbintensiver, wenn sie leuchtet. Wer das nicht so gerne mag, benutzt am besten weißes Papier, bzw. einen sehr hellen Farbton. Ich hatte noch eine Lampe in grün gemacht. Sah toll aus, aber leider kam nicht so viel Licht durch, also überlegt euch vorher, ob es ein Ambiente Licht werden soll, oder ob ihr damit den Raum erhellen wollt.
So, ich hoffe, euch hat mein kleines Tutorial gefallen. Ich mache mit diesem Beitrag heute zum ersten Mal beim creadienstag mit und bin schon ganz gespannt…
Liebe Grüße und bis bald!
Liska
Ein schöner Lampenschirm!
Und ein gutes Tutorial. 😉
Viele Grüße, Sathiya
Die Lampen sind ein echter Hingucker geworden und die Idee wird erstmal abgespeichert 😉
LG Kerstin
Danke, ich freue mich, dass euch meine Lampen gefallen – hat sich das ewige Gefalte also gelohnt 😉
Wunderschön! Und vielen Dank für’s Teilen der Anleitung! Lieben Gruß von Lena
Comment
Soooo, dritter Versuch hier nicht inkognito aufzutreten
Gruß nochmal von Lena
Die Lampe ist umwerfend schön! Vielen Dank für die tolle Anleitung – das muss ich auch probieren!
Liebe Grüße
Sonja
ganz tolle Arbeit!
beste Grüsse aus Paris.
Wirklich superklasse! Danke fuers Erklären, mein Wohnzimmer hat auf diese Lampen gewartet, ich schwör’s!
LG kik
Danke für die tolle Anleitung. Ich glaube,cih mach mir auch so eine schöne Lampe.
LG Sabine
Wow, absolut überzeugend und so hübsch. Ich bräuchte allerdings eine große Lampe, so viel Papier wird schwer zu finden sein.
LG Steffi
Ich bin gerade dabei, eine doppelt so große Lampe zu machen, weil mein Bruder sich das wünscht. Papier habe ich in doppelter Größe bei Gerstaecker gefunden. Die haben auch einen online Versand. Vielleicht wirst Du ja da fündig
Sehr, sehr schöne Lampen!
LG Johanna
Simpel chic! Diese Lampe ist so schön…
Liebst Sandra
Klasse Tutorial und eine hübsche Lampe! Wer ansonsten einfach nur Glühbirnen von der Decke hängen hat, hat jetzt keine Entschuldigung mehr. 😉
Da hast Du volkommen recht. Aber ich muss gestehen, ich habe auch noch eine nackte Birne ohne Schirm, allerdings an einem schönen Textilkabel 😉
Liebe Lisa,
schön das ich deinen Blog enteckt habe! Mei, so eine gute Anleitung für eine Origami Lampe. Da triffst du meinen Nerv! Die muss ich unbedingt probieren. Und weil mir dein Blog so gut gefällt bleib ich dir als Leser erhalten :-)-
Glg von Sissi
Hallo Sissi,
Das freut mich! Ich habe auf jeden Fall noch viele Projekte geplant und kann’s kaum erwarten, alles anzupacken 😉
Die Lampen sind wunderschön und so akkurat gefaltet… hier sprudelt es ja vor Kreativität, schaue mich noch ein bisschen um…
Liebe Grüße und danke für Deinen Kommentar bei mir, hab mich gefreut
Kebo
Was für eine tolle Anleitung! Ich bin begeistert. Ich finde auch deinen Blog so fantastisch, denn du hast allerlei süße Ideen , die den Alltag kinderleicht versüßen. Danke für all diese Inspirationen!
Lieben Gruß
Laetitia
Danke für dein nettes kommentar, Laetitia. Ich freue mich sehr, dass Dir mein Blog gefällt 😉
Vielen Dank für die tolle Anleitung
Könntest du mir vielleicht verraten was für einen Durchmesser die Lampe hat? LG
Hallo Matti, die Lampe hat einen Durchmesser von ca. 20 cm. Die Höhe misst 24 cm.
Liebe Grüße
Liska
Hallo, ich habe jetzt den dritten Versuch gestartet, das Lampending zu falten, aber bei mir kommt immer höchstens ein HALBER Lampenschirm raus. In Deinem Tut fehlen auch leider die Bilder zum zusammenbasteln… Wenn ich das Papier zu einem Kreis schließen will, klappen die Faltungen auf und die Form ist hin, nicht mal annähernd so schick wie auf Deinen Bildern. Was ist Dein Trick?
Ha, ich habe gerade Deine Falten nachgezählt, es sind 7 auf dem Bild zu sehen, und das heißt, verglichen mit der Vorlage, dass in Deinen Fotos auch nur der “halbe” Lampenschirm zu sehen ist.
Hast Du zwei Bögen aneinander geklebt? Oder ist die andere “Hälfte” tatsächlich nackig???
Hallo Kiki, der Lampenschirm ist aus einem längs gefalteten Tonpapier – also 50 cm x 35 cm. Die Vorlage deckt nur die Hälfte des Tonpapiers ab (sonst hätte ich ein sehr schlecht ausdruckbares pdf machen müssen). Du musst das Muster aber auf das komplette Tonpapier übertragen, dann reicht die Länge auch aus.
Das Zusammenbasteln ist ein bisschen gefrickel. Am besten, Du faltest die Form noch mal richtig nach – so dass Du quasi eine Zieharmonika mit Ecken hast. Dann führe oben den Faden durch und binde sie schon mal zusammen (das kannst Du später wieder auftrennen). Dadurch bekommst Du die etwaige Form und kannst einige Ecken noch ausbessern. Jetzt kannst Du die Endkanten fixieren (Kleber, Tacker, Doppeltape).
Ich hoffe, jetzt klappt es!
Liebe Grüße
Liska
Hallo Liska!
Ich verstehe den zweiten Schritt nicht: Man faltet den Bogen einmal mittig und dann? Wie kommt man zur “Zieharminikaform”? Das Video ist leider nicht mehr verfügbar..
Ich will es unbedingt schaffen die tollen Lampen nachzubasteln :).
Hallo Henrike,
Du faltest den Bogen mittig, dann faltest du ihn wieder auseinander. Jetzt nimmst du das äussere Ende und faltest es zur Mitte hin (von beiden Seiten). Wieder auffalten und die Enden zur neuen entstandenen Falz falten. Nimm die Vorlage als Orientierung, so siehst du, wieviel Falten du schlussendlich brauchst. Schau dir mal dieses video an, ab Minute 1.07 wird das Prinzip gezeigt.
Ich hoffe, jetzt klappt es, falls nicht, kannst du dich gerne nochmal melden!
Liebe Grüße
Liska
Es hat geklappt :)! Zwei Exemplare hab ich schon hier stehen!
Vielen Dank für Anleitung und Hilfe, super!!
Toll, das freut mich!
Liebe Grüße
Liska